Beim Ladevorgang für Elektrofahrzeuge wird der Strom vom Stromnetz an die Batterie des Elektrofahrzeugs geliefert, unabhängig davon, ob Sie zu Hause Wechselstrom oder in Einkaufszentren und auf der Autobahn Schnellladung mit Gleichstrom laden. Es liefert den Strom vom Stromnetz zur Speicherung an die Batterie. Da in der Batterie nur Gleichstrom gespeichert werden kann, kann der Wechselstrom nicht direkt an die Batterie geliefert werden, sondern muss vom Bordladegerät in Gleichstrom umgewandelt werden.
Viele Menschen befürchten, dass das Schnellladen mit höherer Leistung eine große Herausforderung für das Stromnetz oder die geringe Auslastung von Gleichstrom-Schnellladegeräten darstellen wird. Aber angesichts der sich weiterentwickelnden Technologie und immer mehr Elektrofahrzeugen auf der Straße wäre ein schnelleres Laden eine sehr strenge Forderung.
Der Ladestandard kann in fünf Standards unterteilt werden: CHAdeMO (Japan), GB/T (China), CCS1 (USA), CCS2 (EU) und Tesla. Dabei sind die Kommunikationsprotokolle zwischen BMS und Ladegerät nicht identisch, CHAdeMO und GB/T sind übernommene CAN-Kommutierungsprotokolle; CCS1 und CCS2 sind übernommene SPS-Kommunikationsprotokolle. Daher ist es für den Benutzer, in dessen Land es alle Arten von Ladestandards für Elektrofahrzeuge gibt, schmerzhaft, dass er möglicherweise nicht die richtigen Standard-Gleichstromladestationen findet. Auf dem Markt entwickelte ABB Gleichstromladegeräte, die zwei Ladestandards kombinierten, wodurch Teile des Problems gelöst wurden.
Im Allgemeinen geht es beim Gleichstrom-Schnellladen nicht darum, die Batterie innerhalb weniger Minuten vollständig aufzuladen, sondern darum, das Auto in kurzer Zeit mit einer Reichweite aufzuladen, die der Gewohnheit, ein Benzinauto zu fahren, nahe kommt. Gleichzeitig werden höhere Anforderungen an die Sicherheit der Batterie gestellt.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25. April 2021